Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben besonders gute Startchancen. Sie haben früh einen größeren Wortschatz, lernen leichter lesen, sind einfühlsamer und haben in vielen Fächern bessere Schulnoten. Laut den Ergebnissen des „Vorlesemonitors 2022“ lesen fast 40 % der Eltern ihren Kindern im Alter von 1 – 8 Jahren nicht oder nur selten vor!
Das Programm „Lesestart 1-2-3“ will dagegen Abhilfe schaffen. Es ist das Folgeprogramm von „Lesestart-Drei Meilensteine für das Lesen“, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Das bundesweite Programm unterstützt die frühe Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren.
Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, meistern ihren Bildungsweg erfolgreicher. Lesestart 1 - 2 - 3, das sind drei Buchgeschenke für Kinder und ihre Familien in ihren ersten drei Lebensjahren. Die ersten beiden Sets gibt es in teilnehmenden Kinderarztpraxen im Rahmen der U6- und U7-Vorsorge-Untersuchungen. Das dritte Set für die Dreijährigen erhalten Familien in teilnehmenden Büchereien vor Ort. Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern als auch eine kleine Stofftasche. Für Eltern gibt es Tipps zum Vorlesen und Erzählen im Alltag, Buchtipps und Medienempfehlungen, Bastelanleitungen und Malvorlagen, Fingerspiele und Reime sowie Informationen rund um das Vorlesen in 17 Sprachen und in leichter Sprache.